Dienstag, 12. September 2023, 19.30 Uhr – Melara Mvogdobo liest aus ihrem Roman «Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden.«
Céleste, Sheshe, Lea und Marion, vier Afroschweizer Schwestern, machen sich auf nach Kamerun. Sie wollen ihren Vater umbringen, der sie alle sexuell missbraucht hatte. In Kamerun stossen sie auf Séraphine, die fünfte Schwester, die mit dem Vater unter einem Dach in Afrika lebt.
«Dass wir es dann doch nicht so gemacht haben, liegt wohl auf der Hand. Wo könnte man zuerst ein Grab ausheben, einen Sarg mit einem betäubten alten Mann in das Loch hinunterlassen, das Ganze mit einem Berg Erde überdecken und stundenlang warten, bis der Betäubte wieder zu sich kommt, und dann wie von Sinnen auf dem Erdhügel herumtollen, ohne von irgendjemandem bemerkt zu werden?»
Melara Mvogdobo hat mehrere Jahre in Kamerun, der Dominikanischen Republik und in der Schweiz gelebt, wo sie als Erwachsenenbildnerin und Trauma-Beraterin gearbeitet hat. Aktuell lebt sie mit ihren drei Söhnen und ihrem Lebenspartner in Andalusien, Spanien.



Lesung der Autorin und Gespräch mit Katja Schurter (Edition 8). Musikalisch begleitet von Griot Dramane Keita. Anschliessend gemütliches Zusammensein beim Apéro. Reservationen sehr gerne an: m.elsener@hispeed.ch oder terranova-luzern@hispeed.ch
Mittwoch, 20. September 2023, 19.30 Uhr – Kathrin Burger liest aus «Vor mir wird es morgen»
Seit dem Ende ihres Berufslebens ist es ihr, als würde sie »in einem leeren, unbewohnten Raum stehen und in eine Landschaft ohne Konturen hinausschauen«. Einen Spiegel dieses inneren Raums findet die Erzählerin in ihrem Garten. In ihrem Haus ist es noch still – überhaupt ist es stiller geworden, nachdem die Kinder ausgezogen sind –, nur Apple, der Kater, streicht um ihre Beine und legt sein »flaumiges Katzengewicht« auf ihre Füße.
Kathrin Burgers Roman ist mit autobiografischen Elementen durchflochten. Sie erzählt präzise und poetisch. Sie blickt versöhnt auf das Entschwundene, mit Zuversicht auf das Kommende und immer wieder in ihren Garten, dessen stetige Verwandlungen sie in den feinsten Schattierungen nachzeichnet.
Kathrin Burger, geboren 1949 in Menziken, studierte Germanistik in Zürich und promovierte über Georg Trakl. Sie unterrichtete als Gymnasiallehrerin in Fribourg, in Baden und dreißig Jahre lang in Aarau. Daneben engagierte sie sich in verschiedenen kulturellen Institutionen sowie für die Frauenbewegung.


Anschliessend gemütliches Zusammensein beim Apéro. Reservationen sehr gerne an: m.elsener@hispeed.ch oder terranova-luzern@hispeed.ch
Montag, 6. November 2023, 19.30 Uhr – zweisprachige Lesung mit Fabio Andina: «Uscirne fuori – Davonkommen»


Unser Blick zurück
Samstag, 19. August 2023, 13.30 und 17.30 Uhr – Willkommens-Paella für die neuen Nachbarn an der Claridenstrasse und Hoffest HI3


Samstag, 17. Juni 2023, 17.30 Uhr – «Wortakrobatik mit Monika Berger».


Monika Berger lässt in ihren kleinen schrägen Geschichten neben rebellierenden Stühlen auch zweibeinige Wesen zu Worte kommen. Mit Witz und Esprit erzählen sie alle in Prosa oder Reim von den Ungereimtheiten des privaten und öffentlichen Lebens.
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.30 Uhr – «Serge Robert – Schatten über Luzern» – Lesung französisch-deutsch mit dem Autor und Nadja Pepe.


Montag, 13. März 2023, 17.30 Uhr – «Buch und Politik» – Feierabendgespräch mit Ylfete Fanaj (Regierungsratskandidatin) und Ottilia Lütolf (Kantonsratskandidatin) über ihre Lieblingsbücher.


Mittwoch, 15. Februar 2023, 15 Uhr – Ernst Friedli liest aus seinem Buch «Gedanken zur Weltlage»

Freitag, 20. Januar 2023, 19.30 Uhr – Beate Schnaithmann spielt Cello und begleitet ihre Lieblingslektüre (Paolo Cognetti, Die acht Berge – Le otto montagne)


Freitag 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr – Beat Sterchi liest aus «Capricho – ein Sommer in meinem Garten» und aus seinen «Sprechtexten» (im Gemeinschaftsraum Himmelrich 3).

Mittwoch 23. November 2022 – Matías Acosta aus Uruguay stellt sein Kinderbuch «Las visitas del verano – Die Sommergäste» vor, begleitet von Tangomusik des Accordeonisten El-mar.

- Mittwoch, 1. Juni 2020 – Johanna Rast – Vernissage ihres ersten Kinderbuchs «Alba und der Pilatusdrache»

- Donnerstag, 5. Mai 2022, 19.30 Uhr – Fabio Andina, Lorenzo Custer – Lesung aus «Momenti ticinesi»

- Freitag, 1. April 2022, 20 Uhr – Elmar Büeler, Konzert Accordeon
